WIHO SÄGEWERK
Laubschnittholz & Zirbenholz vom Spezialisten aus Salzburg
In über 60 Jahren Firmengeschichte haben wir uns auf den Einschnitt der heimischen Laubholzarten sowie der Zirbe spezialisiert. Durch die jahrzehntelange Erfahrung unserer Möglichkeiten am Standort und Einsatz von technischer Vortrocknung im Freien erhalten auch empfindliche Hölzer gute Qualität und Farbe, wie z.B. Ahorn, Buche oder Zirbe. Jährlich werden ca. 20.000 fm Rundholz verarbeitet. Die Ware wird je nach Kundenwunsch kammertrocken, lufttrocken oder frisch geliefert.
Kammergetrocknete Sortimente werden in Klimaräumen zwischengelagert. Unsere Laubholzarten sind Ahorn, Buche, Rotkern-Buche, natur und gedämpft. Birne gedämpft, Schwarzerle, Esche Kern und weiß, Eiche, Kirsche, Linde, Pappel/Weide, Nuss, Ulme und Zirbe.
Unsere Kunden erzeugen Möbel, Türen, Parkettböden, Stühle, Werkzeuge, Musikinstrumente uvm.
Rundgang in unserem
Laubholz-Sägewerk in Kuchl bei Salzburg
Das Sägewerk Wimmer Holz mit Holz-Zuschnitt
Wir produzieren Möbelteile, Sessel- und Tischfüße, gebogene Sesselteile, gehobelte / profilierte Zuschnitte, Parkettfriese, Landhausdielen, Stiele, Werkzeughölzer und vieles mehr. Die Vielseitigkeit der gesamten Anlage ermöglicht die Verarbeitung von stark unterschiedlichen Sortimenten. So können Stärken bis 120 mm und Längen bis 4000 mm zu Zuschnitten veredelt werden.
Das wertvolle Laubholz wird von geschultem Fachpersonal auf einer Kappanlage längenoptimiert und anschließend mit einer Vielblattkreissäge zum Beispiel zu Lamellen aufgetrennt. Bei der anschließenden Sortierung werden verschiedene Qualitäten unterschieden und auf Paletten gestapelt.
Die fertigen Zuschnitte können auf Wunsch auch gehobelt oder profiliert werden. Der Rest wird zu ofenfertigem Brennholz zerkleinert, welches für die Beheizung von Kachelöfen oder ähnlichem sehr geschätzt ist.


Das Sägewerk Wimmer Holz bei Salzburg
Das qualitativ hochwertige Rundholz aus nachhaltiger Waldwirtschaft „PEFC“ wird von unseren geschulten Holzeinkäufern eingekauft. Den Hauptanteil nimmt dabei die Buche ein gefolgt von Eiche, Esche, Zirbe, Ahorn uvm.
Genaueste Qualitätssortierung und Manipulation des Rundholzes erfolgt mit Hilfe eines Sortierkranes. Es stehen sowohl Fräskopfentrindung als auch Rotorentrindung zur Verfügung. Laubholz braucht individuelle Behandlung!
Modernste Technik hat in unserer Sägehalle Einzug gehalten. Seit 2004 schneiden wir auf der ersten europäischen Schrägbandsäge Marke Bongioanni/Primultini. Natürlich ist althergebrachtes für gewisse Einschnitte noch unverzichtbar. So wird auch mittels Gatter das Rundholz bearbeitet.
Anschließend wird die Ware auf Wunsch noch gedämpft und getrocknet. Speziell entwickelte Trocknungsfahrpläne garantieren höchste Qualität. Durch intensive Forschung im Bereich der Freilufttrocknung (beschleunigte Freilufttrocknung) haben wir in den letzten Jahren Maßnahmen gefunden, um beste Farbe speziell bei empfindlichen Holzarten zu erzielen.